Erneuerbare Energie
Ressourcen aus der Landwirtschaft

Der fortschreitenden Klimawandel macht eine Umstellung der bestehenden Energiesysteme unumgänglich.
Fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen bringt große Chancen für die Land- und Forstwirtschaft aufgrund der Ressourcen an nachwachsenden Rohstoffen und großräumiger Dachflächen für Sonnenstrom.
Photovoltaikanlagen und Biomasseheizungen sind bereits heute ein wichtiger Bestandteil der Energiekonzepte vieler Höfe.
Aber auch als Energielieferanten in Form von Biomasse, Wärme und Ökostrom stehen Land- und Forstwirte:innen wieder hoch im Kurs und können in Zukunft eine Schlüsselstellung einnehmen.
Photovoltaik
die Kraft der Sonne

Photovoltaik in Verbindung mit Stromspeicher ist eine wichtige Energieerzeugung in Hinblick auf eine klimaneutrale Zukunft.
Gerade in der Landwirtschaft stehen oft große Dachflächen für PV-Anlagen zu Verfügung, neben der Deckung des Eigenbedarfs kann überschüssiger Strom gewinnbringend ins Netz oder in Energiegemeinschaften eingespeist werden.
Informationen über Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher finden Sie auf der Seite der Abwicklungsstelle ÖMAG.
Gerne beraten wir Sie auch zu diesem Thema.
Biomasseheizung
Wärme aus Wald und Feld

Nachwachsende Rohstoffe sind ein Schlüssel für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.
Biomasseheizungen mit Waldhackgut, Scheitholz und anderen biogenen Stoffen sind ressourcenschonend und bieten neben wohliger Wärme für das eigene Haus eine Ergänzung des landwirtschaftlichen Einkommens in Form von Lieferverträgen oder Nahwärmegemeinschaften.
Wir beraten Sie gerne über verschiedene Heizungsvarianten, Kostenvergleich, Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen.