Kursprogramm
2022/23
Mit Klick auf das Titelbild des Kursprogrammes können Sie in unserem Online-Blätterkaltalog schmökern.
Hier finden Sie unser gesamtes Kusangebot. Sie wollen sich online über Kurse informieren und gleich online anmelden? Dann klicken Sie auf einer der unten stehenden Boxen und Sie bekommen die gewünschten Kurse des jeweiligen Fachbereiches.
Bildungsförderung
Bildungsförderung LE 14-20, Veranstaltungsförderung
Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" werden auch Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefördert.
Für alle in unserem Kursprogramm mit Logo „VF“ gekennzeichnete Bildungsmaßnahmen wurde im Programm für ländliche Entwicklung in Österreich 2014 – 2020 eine Förderung beantragt.
Bei einer Förderzusage erfolgt die Förderung im Wege einer Veranstalterförderung, der geförderte Kursbeitrag kann an den förderbaren Personenkreis weitergegeben werden. Unter den förderbaren Personenkreis fallen: Bewirtschafter:innen eines landwirtschaftlichen Betriebes sowie deren mitarbeitende Familienangehörige und andere in der land- und Forstwirtschaft tätige Personen.
Personen, die nicht zum förderbaren Kreis zählen, können an förderbaren Maßnahmen teilnehmen, müssen aber den ungeförderten Teilnahmebeitrag bezahlen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des LFI NÖ unter www.lfi.at in der Rubrik Förderungen.

Ermäßigter Kursbeitrag für Landwirt:innen
Der ermäßigte Kursbeitrag für Landwirt:innen gilt ausschließlich für Landwirt:innen mit eigener Betriebsnummer, am Hof wohnende Familienangehörige sowie am Betrieb beschäftigte Arbeiter:nnen und Angestellte. Die Betriebsnummer ist bei der Anmeldung bekannt zu geben und durch Vorlage einer Kopie des 1. Blattes des MFA am 1. Kurstag zu belegen.

Landarbeiterkammerförderung
Für den Kursbesuch bei anerkannten Institutionen der Erwachsenenbildung können Mitglieder der NÖ Landarbeiterkammer für Kurskosten, die sie selbst zu tragen haben, eine Beihilfe erhalten. Die LK-Technik Mold ist anerkannter Bildungsträger. Für Fachkurse, die ausschließlich der beruflichen Weiterbildung dienen, beträgt die Beihilfe 70% der Kurskosten, höchstens aber € 400,-. Die maximale Beihilfenhöhe pro Person und Jahr beträgt € 700,-. Für Kurskosten unter € 40,- wird keine Beihilfe gewährt.
Nähere Informationen und die Antragsstellung erhalten Sie bei der Landarbeiterkammer.
Tel.: 01/5121601

NÖ Bildungsförderung NEU
Mit der NÖ Bildungsförderung unterstützt das Land NÖ Personen, die einen berufsspezifischen Weiterbildungskurs bei einem in NÖ zertifizierten Bildungsträger (Kursinstitut) absolviert haben. Die LK-Technik Mold ist anerkannter Bildungsträger. Arbeitnehmer:nnen, Wiedereinsteiger:nnen ohne AMS Bezug, etc. erhalten einen finanziellen Zuschuss (Höhe abhängig vom monatlichen Bruttoeinkommen) bis zu insgesamt € 2.500.- innerhalb von 3 Jahren ab Erstantragsstellung.
Nähere Informationen und die Antragsstellung bei der NÖ Bildungsförderung
Tel.: 02742/9005-9555

Qualitätssicherung
Die LK-Technik Mold achtet bei ihren Dienstleistungen auf bestmögliche Qualität. Das aufgebaute Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001 ermöglicht die Anerkennung als zertifizierten Bildungsträger und bringt dem Kursteilnehmer:innen den Vorteil verschiedener Förderungsmöglichkeiten.

Ö-Cert
Ö-Cert ist ein Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich. Ö-Cert gewährleistet die gegenseitige Anerkennung von qualitätssichernden Maßnahmen der Bildungsorganisationen zwischen den einzelnen Bundesländern sowie zwischen dem Bund und den Bundesländern. Die LK-Technik Mold ist im Verzeichnis der Qualitätsanbieter in Österreich gelistet.
