Downloadbereich
Checklisten und Formulare
Die Präsentationen der Kontrollpersonalschulungen sowie Checklisten und Formulare für die Gerätekontrolle sind hier im Downloadbereich abrufbar.
GRUNDSCHULUNG:
Kontrollpersonalschulung 1: Regelung der Pflanzenschutzgerätekontrolle - Fussl
Kontrollpersonalschulung 2: Kommunikation mit der Behörde - Fussl
Rechtliche Grundlagen - Emsenhuber
Technik und Kontrolle: PS-Geräte horizontal und sonstige - Hauer
TERMINE:
Auch die LK-Technik Mold bietet heuer wieder zu folgenden Terminen eine Überprüfung von PS-Geräten nach landesgesetzlichen Bestimmungen an:
- Feldspritzgeräteüberprüfung: 29.08. und 30.08. 2023
- Gebläsespritzgeräteüberprüfung: Termin nach Vereinbarung
- Überprüfung von Granulatstreugeräten: Termin nach Vereinbarung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Überprüfung ist nur nach Terminvereinbarung möglich unter:
Tel: 05 0259 292 13 für Feldspritzgeräte und Granulatstreuer (Ing. Roman Hauer)
Tel: 05 0259 292 03 für Gebläsespritzgeräte (Ing. Robert Diem)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Geräte müssen folgendermaßen auf die Kontrolle vorbereitet werden:
- Die Spritze muss vor der Überprüfung unbedingt gereinigt werden! Nicht gereinigte Geräte werden zur Kontrolle nicht zugelassen! Eine gründliche Reinigung des Gerätes umfasst nicht nur die Außenflächen und das Gestänge sondern auch das Innenleben. Am besten sollte die Innenreinigung mit handelsüblichen Spritzenreinigern im Anschluss an eine „Feldspülung“ durchgeführt werden. Dazu werden auch die Filtereinsätze und Düsen ausgebaut und gründlich gereinigt. Eine einmalige Spülung des Gerätes mit Wasser ist nicht ausreichend!
- Offensichtliche Mängel bzw. Schäden an der Spritze sollten bereits vor der Kontrolle behoben werden!
- Empfehlung: Düsen auslitern und Spritzfächerausbildung kontrollieren. Offensichtlich fehlerhafte Düsen bereits vor der Kontrolle austauschen!
- Die Spritze muss bis zum Behälternennvolumen mit Wasser befüllt werden.
- Gelenkwellenschutz muss vorhanden und intakt sein!
- Das PS-Gerät sollte von jenem (sachkundigen) Anwender zur Kontrolle vorgeführt werden, der damit in der Praxis auch arbeitet!!!
- Prüfbericht der letzten Überprüfung bitte zur Kontrolle mitnehmen.